In der Schweiz hat es in den letzten Jahren viele politische Entwicklungen gegeben, die das Land und die Gesellschaft stark geprägt haben. Eines der größten Themen war dabei die Flüchtlingskrise, die auch in der Schweiz zu hitzigen Debatten und Diskussionen geführt hat. Verschiedene politische Parteien haben sich zu diesem Thema positioniert und es wurden neue Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu bewältigen.
Auch der Kampf gegen den Klimawandel hat in der Schweizer Politik immer größere Bedeutung erlangt. Im Dezember 2020 hat das Parlament ein ehrgeiziges CO2-Gesetz verabschiedet, das unter anderem eine CO2-Abgabe auf Brennstoffe, eine Erhöhung der Flugticketabgabe und die Förderung von erneuerbaren Energien vorsieht. Die Schweiz möchte damit ihre internationalen Klimaziele erreichen und einen Beitrag zur Reduzierung des globalen CO2-Ausstoßes leisten.
Neben diesen beiden Themen gibt es jedoch noch viele weitere aktuelle Entwicklungen in der Schweizer Politik. Dazu geh